Business Excellence EFQM
Die European Foundation for Quality Management (EFQM) hat mit dem EFQM-Modell für Excellence ein Management-Vorgehen für alle Organisationen in Europa - von kleinen und mittleren Organisationen bis zu Konzernen - entwickelt, das zu nachhaltiger Excellence führt.
Wie können wir Sie unterstützen?
Nehmen Sie Kontakt auf.Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.



Nur Ergebnisse zählen
Seit Gründung im Jahr 1991verfolgt Inszena einen
New Consulting-Ansatz.
Change-Erfolge sind planbar. Dazu beachten wir bei jedem Projekt die Schlüsselfaktoren
eines erfolgreichen
Change Managements
EFQM-Modell: eine ganzheitliche Betrachtung von Organisationen
Das EFQM-Modell besteht aus neun Kriterien und kann zur Bewertung des Fortschrittes einer Organisation in Richtung Business Excellence verwendet werden.
Die Leistungs-Kriterien beschäftigen sich damit, wie die Organisation ihre Hauptaktivitäten erbringt. Bei den Ergebnis-Kriterien geht es darum, welche Ergebnisse dabei erzielt wurden.
Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung hin zur Business Excellence. Diese wird anhand des wachsenden Reifegrades der Organisation gemessen. Für die Bewertung des Reifegrades anhand des EFQM-Modells hat die EFQM eine bestimmte Bewertungsmethodik entwickelt.
Zunächst erfolgt eine regelmäßige Bewertung in Form einer Selbstbewertung, die wichtige Erkenntnisse über den Reifegrad der Organisation und über die Stärken und Verbesserungspotenziale liefert.
Organisationen, die bereits einen hohen Reifegrad besitzen, können sich extern bewerten lassen. Die externe Bewertung ermöglicht objektive Vergleiche mit anderen Organisationen, die nach der gleichen Methode bewertet wurden.
Mit unserem Inszena-Potenzial-Radar legen wir mit Ihnen zusammen den Grundstein für einen Masterplan zur Entwicklung Ihrer Organisation nach den Prinzipien von Business Excellence.